Vortrag und Workshops bei der 20. Tagung „Außerklinische Beatmung – Kinder und junge Menschen“

Am Rasthof Seligweiler in Ulm fand die 20. Tagung „Außerklinische Beatmung – Kinder und junge Menschen“ unter der Leitung von Dr. Wollinsky und Prof. Dr. Winckelmann statt.
Ich hatte die Ehre, dort zum Thema „Reisen mit Beatmung“ zu referieren und anschließend in vier praxisorientierten Workshops mitzuwirken.

Die Workshops wurden von Carmen Kutter moderiert und boten Raum für viele spannende Einblicke und Diskussionen.
Ich zeigte, wie ein Rollstuhlfahrer ins Flugzeug gelangt und welche Besonderheiten beim Reisen mit Lithium-Akkus und Sauerstoffversorgung zu beachten sind.

Josephine Otto berichtete eindrucksvoll über ihre persönlichen Erfahrungen als dauerhaft beatmete Patientin bei Reisen mit der Deutschen Bahn. Besonders eindrücklich schilderte sie, welche großen Herausforderungen nicht funktionierende Aufzüge für Rollstuhlfahrer darstellen.

Mein persönliches Anliegen ist es, zu zeigen, dass Mobilität auch mit Beatmung möglich ist – wenn Wissen, Offenheit und gegenseitiges Verständnis zusammenkommen.
Denn: Jeder Mensch mit Behinderung sollte die Möglichkeit haben, die Welt zu bereisen. 🌍

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden für den offenen Austausch, das Interesse und die vielen inspirierenden Gespräche.